Umfrage zur Ausbildung: Image wichtiger als Gehalt

Umfrage zur Ausbildung: Image wichtiger als Gehalt

Mussten Auszubildende vor wenigen Jahren noch auf einen Bewerbungsplatz hoffen, sind es heute die Unternehmen, die sich um Azubis bewerben müssen. Noch bis Samstag, 8 bis 14 Uhr, stellen sich zahlreiche Firmen bei ihren vielleicht künftigen Angestellten aus der Messe “Ausbildung 49” vor. Doch was will die Generation Z eigentlich?

Eine, die es wissen muss, ist Julia Bachmann. Sie selbst ist Auszubildende bei Amazone: “Es geht heutzutage nicht mehr nur um Arbeit, sondern auch um Spaß. Mein Arbeitgeber bietet mir beispielsweise eine 35 Stunde Woche. So kann ich auch meine Freizeit richtig genießen”, sagt sie. Auch weil der Nachwuchs genau weiß, dass er sich den Ausbildungsplatz fast aussuchen kann, müssen zusätzliche Angebote geschaffen werden. Bachmann: “Wir bekommen beispielsweise Rabatte im Fitnessstudio. Solche Anreize machen Arbeitnehmer interessant.”

 

Erster Eindruck manchmal wichtiger als Noten

Das sieht auch Thomas Neumann, Ausbilder bei Coppenrath & Wiese, so: “Wir bieten Tagungen und Ausflüge. Das Teambuilding sowie das Social Management, also der Umgang mit den Mitarbeitern, ist der Generation schon wichtig. Zudem möchten sie ernstgenommen werden.” Wichtig sei zudem, dass das Unternehmen interessant sei. Neumann: “Wir hören immer wieder, wie toll unsere Auszubildenden unsere Produkte finden. Eine Identifikation mit dem Produkt ist vielen wichtig.”

Umfrage zur Ausbildung: Image wichtiger als Gehalt

Wer bei der adidas-Group seine Ausbildung anfängt, kommt gleich in den Genuss, was sich vielerorts noch immer in der Entwicklung befindet: Gleitzeit. So auch Luisa Tändler, die sich im zweiten Ausbildungsjahr befindet. Deutschlandweite Azubi-Aktionen, Rabatte bei den Produkten sowie eine ausführliche Führung durch den Firmensitz in Herzogenaurach haben sie überzeugt: “Zudem können wir uns von Beginn auch selbst mit Ideen einbringen.” Für sie sind es längst nicht mehr nur die Noten, die heutzutage zählen: “Wenn man einen super ersten Eindruck hinterlässt und sich vielleicht auch in anderen Bereichen engagiert, ist das manchmal wichtiger.”

 

Gehalt während der Ausbildung: Wichtig oder unwichtig?

Unterschiedliche Auffassungen gibt es bei den Befragten zum Thema Gehalt. Während die Azubis selbst dies schon als ein wichtiges Kriterium sehen, beobachtet Neumann bei Coppenrath & Wiese eher das Gegenteil: “Unsere Azubis vergleichen sich schon mit anderen, sagen aber auch, dass ihn ein spannender Arbeitsplatz wichtiger ist, als 100 Euro mehr im Monat.” Vermutlich ist beides irgendwo richtig. Das vermutet auch Silvia Masuch von der Industrie- und Handelskammer: “Die Ausbildung bei IHK-Betrieben ist finanziell schon attraktiv, aber das Image des Unternehmens wird immer wichtiger.” Die Unternehmen müssten für sich werben und Angebote wie duale Studienplätze und Sonderleistungen anbieten. “Im kaufmännischen Bereich ist die Nachfrage noch immer groß, aber bei gewerblich/technischen Unternehmen sieht das schon anders aus. Und Geld ist dabei immer weniger wichtig”, so Masuch, die sich bei der IHK um Aus- und Weiterbildung kümmert.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*